top of page

"Erlebnisse mit dem Pferd und die vielfältigen Bewegungsanforderungen leisten einen Beitrag für das körperliche und gefühlsmäßige Wohlbefinden des Kindes."

Auszug aus einem Bericht von "pferd-aktuell"

REITPÄDAGOGIK

In der Reitpädagogik wird den Kindern  spielerisch der Umgang mit dem Pferd nahe gebracht.

Das Pferd putzen und vorbereiten ist ebenso ein Bestandteil einer Einheit, wie auf dem Pferd zu sitzen. 

Neben dem Erwerb an Wissen rund ums Pferd, werden automatisch viele - für die Entwicklung wichtige - Kompetenzen trainiert, indem verschiedene Spiele mit und am Pferd angeboten werden. 

Die Reitpädagogik kann in Einzel- oder Gruppeneinheiten (bis zu 3 Kinder) stattfinden.

​Spielerisch gefördert werden:

- Gleichgewicht

- Verantwortungsbewusstsein/Fürsorge

- Empathie

- Motorik (grob und fein)

- Beziehungsaufbau

- Selbstbewusstsein

- Geduld

- uvm.

bottom of page